Unser Recyclingprozess

Wir erfüllen für Sie Ihren Beitrag zur Schonung von Umwelt und Ressourcen, indem wir uns professionell und nach um Sammlung, Sortierung und Verwertung von Altmaterialien kümmern.

Professionelles Sammeln

Damit leisten wir einen großen Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung unserer Ressourcen. Wir sammeln folgende Materialien in unseren Containern:

Haushaltsbatterien
Beim Recycling von Batterieren werden die darin enthaltenen Elemente, wie Blei, Cadmium oder Zink, wiedergewonnen. Weitere Rohstoffe sind z.B. Zink und Stahl, Schlacke, Eisen, Kobalt und Nickel.
Kleinelektrogeräte
Akkus solcher Geräte werden wie o.g. Altbatterien verwertet. Die restlichen Bestandteile des Gerätes werden geschreddert, wobei auch hierbei beispielsweise durch Magnete gezielt Metalle herausgetrennt werden können.
Textilien

Alttextilien werden in unseren eigenen Containern, aber auch über unser In-Store-Sammelsystem in ausgewählten Textilfachgeschäften gesammelt.

Wir sammeln:

  • saubere Damen-, Herren- und Kinderkleidung
  • Lederbekleidung und Pelze
  • saubere, noch tragbare Schuhe (paarweise gebündelt)
  • saubere Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche
  • saubere Unterwäsche und Socken
  • Gürtel und Taschen
  • Daunendecken und -kissen

Wir sammeln nicht:

  • textilfremde Materialien
  • stark verschmutzte Kleidung oder Haushaltstextilien
  • Textilabfälle, Schnittreste
  • Matratzen, Sitzkissen, Teppiche, Dämmstoffe
  • Skischuhe, Schlittschuhe, Inlineskates

Effizientes Sortieren

Unsere geschulten Mitarbeitende prüfen manuell jede Sache einzeln und klassifizieren es nach über 50 Kriterien. Restmaterialien werden von uns ebenfalls fachmännisch und sorgsam geprüft.

Secondhand Ware (1. und 2. Wahl)
Über 40% der gesammelten Alttextilien werden als nicht mehr tragbar eingeordnet. Knapp 20% lassen sich zu Reinigungstüchern verarbeiten, die in der Massenproduktion zum Polieren und Wischen zum Einsatz kommen. Unter 20% werden tatsächlich recycelt, also zerfasert und als Rohmaterial anderen Stoffen beigemischt oder zu Dämmstoffen verarbeitet. Nur weniger als 10 % der gesamten Menge wird verbrannt oder geschmolzen.
Rohstoffe

Verbraucher können mit der Rückgabe alter Kühlschränke, CD-Player, Handys, Computer etc.
einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten.

Denn durch die getrennte Erfassung und die Verwertung werden Stoffkreisläufe geschlossen und Ressourcen geschont.,/p>

Rohstoffe, die durch Recycling wiedergenutzt werden, müssen nicht unter ökologisch und ethisch problematischen Bedingungen abgebaut werden.

Nachhaltiges Verwerten

Altmaterialien sind Rohstoffe, die möglichst lange im Verwertungskreislauf gehalten werden sollten, um natürliche Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Wolle, Federkern, Putzlappen, Jeans
Zumeist werden diese Materialien entweder als Brennstoff für die Energieerzeugung, in Dachziegeln, als Dämmstoff oder anderweitig in der Industrie verarbeitet.
Plastik/ Verpackungsmaterialien
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) wird z.B. in 3D-Druckern verwendet und ist zu 99% sortenrein recycelbar. GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) oder Fiberglas kann im Auto-, Schiffs- und Flugzeugbau, sowie für die Herstellung von Rohren, Badewannen, etc. verwendet werden.
Kartonagen/ Mischpapier
Kartonagen werden zerkleinert und dem Papier-Recycling-Kreislauf zugeführt. Denn sie bestehen aus Materialien auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und sind vollständig recycelbar. Denn so werden Zellulosefasern widergewonnen, woraus erneut Papier oder Baustoffe hergestellt werden können.

Unser Recyclingprozess im Überblick

Ca. 85% der entsorgten Altkleider, die im Container landen, werden wiederverwertet. Die restlichen 15% landen jedoch meist auf Mülldeponien oder Verbrennungsanlagen. Ziel der S.K.C. ist es, diese Prozentzahl weiter zu reduzieren indem wir diese vermeintlich unverwertbare Menge noch weiter verarbeiten.

Erhalten Sie mit unserer Broschüre einen genaueren Einblick in unseren Recyclingprozess.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!